Heute ist es soweit. Wir haben einen neuen Sponsor ! Das beste für Gamer.
Sicher Dir 20 Prozent auf Deinen nächsten Einkauf mit dem CODE:
esportinit2225
Die NonstUP Advanced GAMING FORMULA wurde in deutschen Laboren entwickelt. Yep, hier wurden Typen in Laborkitteln beauftragt herauszufinden, was du zum Daddeln brauchst!
Kitzel alles aus dir raus – mit der Advanced Gaming Formula unserer neu entwickelten ‚XP BOOSTER‘ Gaming Booster Serie. Versorge deinen Körper auch abseits vom Match mit allem was er braucht mit unserer Vitamins Serie: GLHF, dem Magnesium Breaker AFK und GG, unserem Melatonin für danach.
Vitamine, Magnesium, Starke Getränke.
Manchmal sitzt das Problem VOR dem Bildschirm. Gönn dir das Leistungsplus aus Vitamins und Booster, das deine Sinne schärft.
Nach der Ace-Clutch noch schnell einen NonstUP XP BOOSTER einschieben? Kein Problem, unsere Gaming Booster sind auch in der BUY Time fix zubereitet. Einen Scoop voll, mit Wasser mischen und RUSH B, blyat!
Über die Source 2-Engine für Counter-Strike wurde schon etliches spekuliert, doch nun wird sie in diesem August vermutlich Realität.
Mit Source 2 soll CS nicht nur besser aussehen, sondern auch flüssiger laufen, da es sich von der ursprünglichen 32-Bit-Source-Engine entfernt.
Arseny Kuzminsky ist ebenfalls sicher, dass CS:GO eine Auffrischung erhalten wird. Er hatte dazu am Donnerstag einige Daten bekanntgegeben: Das Spiel wird somit vermutlich schlicht in "Counter-Strike" umbenannt werden. Die Rollen im Spiel sollen auf die Begriffe "Ts" (statt Terrorists) und "CTs" (statt Counter-Terrorists) gekürzt werden.
Das neue System soll die Leistung optimieren, auch wenn sich das Spielgefühl von CS leicht verändern könnte. Während CS:GO auf der ursprünglichen Source-Engine läuft, nutzt es die Havok-Physik-Engine. Source 2 hingegen verwendet eine neue Physik-Engine, die als Rubikon bekannt ist.
Bei der Umstellung auf Rubikon kann es aufgrund der neuen Engine zu geringfügigen Änderungen bei den Spielerbewegungen und der Granatenphysik kommen. Rubikon kann Spieler und Teams dazu zwingen, entweder bestehende Rauchwürfe anzupassen oder völlig neue zu erstellen. Darüber hinaus werden kleinere Änderungen in der Bewegung vielleicht nicht von vielen wahrgenommen, aber sie haben erhebliche Auswirkungen auf den Wettbewerb. Jeder falsch berechnete Schritt kann oft zum Tod oder zu einem verpassten Pick führen.
Rubikon ebnet auch den Weg für zerstörbare Umgebungen, obwohl es unwahrscheinlich ist, dass dies in ein etabliertes Wettkampfspiel wie CS implementiert wird.
Manu sagt: Counter-Strike auf die Source 2-Engine zu wechseln wurde schon lange gemunkelt. Schön zu sehen das Valve sich endlich in die richtige Richtung bewegt. Es wird sicherlich interessant.
Wer nur das Endergebnis von 3:0 nach Maps für den FaZe Clan liest, der wird denken das es ein klares Ergebnis ist. Dennoch, war es mehr als spannend und alle Maps waren umkämpft. So ging es direkt auf der ersten Map los mit einer Overtime die der FaZe Clan für sich entscheiden konnte.
Die zweite Map Mirage wurde theoretisch 2 Mal gespielt da es nach 15:15 wieder in die Overtime ging. Das ganze ging dann ganze 5 Mal bis endlich der gewinner der 2ten Map feststand. 27:31 .Wieder ein Mappoint für den FaZe Clan
Die dritte Map ging dann mit einen knappen 14:16 und damit den Sieger des BO5 FaZe. Das war es für dieses Jahr mit Katowice. Wir freuen uns auf das nächste Jahr.
Vom 2.03-04.03. ist die nächste möglichkeit im open Qualifier sich für die PGL Major Antwerp 2022 Europe RMR zu Qualifizieren. 4 Spots werden an die besten Teams vergeben.
Meldet euch an und gewinnt einen Teil vom Preisgeld. Das erste CS:GO Turnier von uns als eSport Init.
!!! Insgesamt werden 5.000 Euro Preisgeld aufgeteilt.
16 Wochen ! 16 Cups und 16 Chancen sich mit seinen CS:GO Team zu qualifizieren. Jede Woche ein Turnier / Cup . Das beste Team erhält jeweils einen Platz für die Teilnahme am eSport Init Event.
Die eSport Init wird dann die 16 qualifizierten Teams in 4 Gruppen aufteilen mit jeweils 4 Teams und dann die Spiele im BO3 austragen. Die Spiele um Platz 3 und 4 sowie das Finale wird dann eine Woche später an einen Sonntag offline in einer Halle (Ort in Hessen) ausgetragen. Das ganze Spektakel könnt ihr dann live verfolgen ! Der Kartenvorverkauf beginnt in ca 2 Wochen. Für alle die keine Karte mehr erhalten wir übertragen das ganze auch Live auf unseren Twitch Kanal. Wer noch eine Karte benötigt schreibt bitte eine Mail an woistmanu@gmail.com
Der Eintrittspreis ist auf 20 Euro pro Sitzplatz ausgelegt bis auf die ersten 2 Reihen dort liegt der Karteneintrittspreis bei 30 Euro.
Um ein Trusted Status in unserer Liga zu erhalten müszt ihr uns eine Kopie eures Ausweises zukommen lassen per Mail an woistmanu@gmail.com
Ein Premium Pass erhält jede_r Spieler_In die/der Manu und die eSport Init bei Patreon mit mindestens 3 Euro unterstützt oder aber ein Prime Abo auf unseren Twitch Kanal hinterlässt. Sollte dies der Fall sein so schicke uns einen Screenshot darüber sowie Deinen Spieler_In Name in unserer Liga. Für Premium Spieler_Innen wird es in den nächsten Wochen eigene Cups und Ligen z.b. 1vs1 geben wo ihr u.a. tolle Skins gewinnen könnt sofern ihr der beste seid
Mehr Informationen folgen in den nächsten 2 Wochen. Bleibt gespannt
Nach dem gestrigen Open Qualifier sind nun noch 16 Teams übrig die um die 4 Plätze kämpfen. Noch dabei aus Deutscher Sicht sind cowana und der BIG Clan.
Cowana ist derzeit auf Weltranglistenplatz 133 laut HLTV. Das Team bestehend aus kRYSTAL, stfN, kressy, PANIX und glaVed trifft heute im nächsten Spiel bereits auf OG (Platz 10 der Weltrangliste "HLTV"). Das ganze findet ab 16 Uhr statt. Im BO 1 hat cowana dann die Chance weiter zu kommen um einen der begehrten Plätze zu erhalten.
Der BIG Clan trifft auf Wisla Krakow (derzeit Platz 32 der Weltrangliste "HLTV") ebenfalls um 16 Uhr.
Sprout ist leider ausgeschieden, sie unterlagen in der letzten Runde der letzten 32 verbliebenen Teams gegen AVE (derzeit Platz 52 der Weltrangliste "HLTV") mit 12 zu 16.